Vorwärts im Schneckentempo
Blümchen in rot und grün sind schon ein bisschen weihnächtlich. Aber der Stoff hat nichts mit Weihnachten zu tun, die Kombination von Farben und Muster sind zufällig. Dies ist immer noch ein Test.
Im Sommer 2020 hatte ich einen Jacquard Webstuhl gekauft, um an meinem Stipendienprojekt zu arbeiten, dazumal hatte ich das norwegische Volkskunststipendium für 2020 erhalten. Die Restauration des Webstuhls benötigte viel mehr Zeit, als ich gedacht hatte. Ein wirklich geeignetes Garn für das Rekonstruktionsprojekt war auch nicht aufzutreiben. Als das Stipendium zu Ende war, gab ich es auf, den geblümten Stoff der rosa englischen Jacke von ca. 1750 zu rekonstruieren. Ich entschied mich dafür, alle Fehler in der Jacquardmaschine zu suchen und dabei die gleichen Lochkarten zu benutzen, nämlich die mit dem Blumenmuster.
Bei zwanzig Kettfäden pro cm brauchte ich eine starke und dünne Kette. Von einem Trachtenauftrag hatte ich noch mercerisierte Baumwolle 27‘000 m/kg in verschiedenen Farben, genug für eine Kette hatte es nur vom grünen Garn. Um fehlerhafte Platinen, Federn oder Stangen zu entdecken, webte ich mit Restengarn. Nach einer Weile entschied ich mich aber, etwas Stoff für uns zu weben, Fehler hin oder her, und kaufte eine Spule mercerisiserte, rote Baumwolle 20/2. Jetzt habe ich etwas über einen Meter Stoff, genau genug für zwei schmale, lange Kissen.
Und eben, es hat noch Fehler wie dieser auf dem Foto oben. Um sie endgültig auszumerzen, habe ich neue Federn bestellt. Zum Glück gibt es noch Betriebe, die Spiralfedern auf Bestellung produzieren.
Als nächstes werden wir alle schlappen Federn ersetzen und ich werde versuchen, mich mit dem Warenbaumregulator und der Rutschbremse besser anzufreunden und die Wechsellade in Gebrauch zu nehmen. Aber das kann bis 2023 warten….
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Rückseite ist von der Kettfarbe geprägt.
Die Vorderseite hat Schusseffekt.