Kissen aus Flicken
Dieses Webprojekt machte Spass! Die Technik heisst „Slarvtjäll“ auf Schwedisch.
Du brauchst nur grundlegende Webkenntnisse und einen einfachen Webstuhl mit zwei Schäften oder einem Gatterkamm, Bodenmodell oder Tischmodell. Ein Webrahmen sollte auch genügen. Und natürlich alte, gebrauchte Stoffe, die du ohne schlechtes Gewissen in lange Streifen zerschneiden kannst. In diesem Projekt habe ich alte Jeans, Hemden, T-Shirts und Kinderhosen benutzt.
Alte Kleider haben alle irgendwo im Schrank oder auf dem Estrich. Wähle Farben aus, die dir gefallen. Schneide Streifen zum Weben.
Die Kette ist Baumwolle 12/6 oder ein anderes, starkes Garn. Die Bindung ist Leinenbindung, 2 Kettfäden pro cm. Du musst genug Stoff für die Vor- und Hinterseite berechnen, ob du den Kissenstoff in der Breite oder in der Länge webst. Find heraus, welche Farbe du als Hintergrund und welche du im Motiv benutzen willst.
Luftpolsterfolie eignet sich gut als Webvorlage.
Mach eine Zeichnung auf einen grossen Stück Papier, zum Beispiel Packpapier, Blechreinpapier oder einem Karton. Brauch die Fantasie, aber denk dran, dass kleine Details schwierig zu Weben sind mit dieser Technik. Ich pauste die Zeichnung auf ein Stück Luftpolsterfolie durch. Luftpolsterfolie bekommt keine Risse, auch wenn man sie vielmals biegt oder faltet.
Webe 8 Schuss mit dem Kettgarn, mache kleine Bögen, sodass die Kette bedeckt wird.
Fang an, mit den Stoffstreifen zu weben.
Befestige die Luftpolsterfolie mit dem aufgezeichneten Motiv mit Stecknadeln am Gewebe.
Webe, bis du am Anfang des Motivs angelangt bist.
Schneide kurze Streifen in passender Länge.
Im offenen Fach legst du nun den Motivstreifen auf den Schuss. Du musst vielleicht ein bisschen hin und her ziehen, um genau den richtigen Ort zu treffen.
Schlage zu und wechsle das Fach, web einen normalen Schuss.
Webe weiter und lege die Motivstücke auf jeden zweiten Schuss. Vergleiche das Gewebte regelmässig mit der Zeichnung auf der Luftpolsterfolie.
Möchtest du Flor weben? Versuch es einfach! Leg einen Streifen unter zwei Kettfäden und schlag zu, du kannst auch versuchen, einen Knoten zu machen. Nicht alle Stoffe funktionieren gleich gut als Flor. Die orange Kinderhose war perfekt, der gelbe und der dunkelrote Stoff machten sich nicht gleich gut.
Wenn du das Motiv fertig gewebt hast, webst du den Stoff fertig. Schliesse mit 8 Schuss Kettgarn ab.
Verknote die Kettfäden, fang an, den Stoff zusammenzunähen und suche ein passendes Kissen aus.
Und jetzt mit Fotos:
Schneide kurze Streifen in passender Länge.
Im offenen Fach legst du nun den Motivstreifen auf den Schuss. Du musst vielleicht ein bisschen hin und her ziehen, um genau den richtigen Ort zu treffen.
Schlage zu und wechsle das Fach, web einen normalen Schuss. Webe weiter und lege die Motivstücke auf jeden zweiten Schuss.
Vergleiche das Gewebte regelmässig mit der Zeichnung auf der Luftpolsterfolie.
Möchtest du Flor weben? Versuch es einfach! Leg einen Streifen unter zwei Kettfäden und schlag zu, du kannst auch versuchen, einen Knoten zu machen.
Nicht alle Stoffe funktionieren gleich gut. Die orange Kinderhose war perfekt, der gelbe und der dunkelrote Stoff machten sich nicht so gut. Probier es einfach aus!
Mach das Kissen fertig wie oben beschrieben.
Falls du das Tutorial ausprobiert hast, würde ich mich freuen, von dir zu hören und ein Foto zu sehen.
Viel Spass!