100 kg Wollgarn
Vor zweieinhalb Jahren sah ich auf Instagram einen Post von Textilosaurus, wo sie grosse Mengen Teppichgarn zum Verkauf anboten. Das Garn war ein Restposten von der Wollspinnerei Huttwil, aber leider hatte es sich fürs Tuften als ungeeignet erwiesen, es war einfach zu dick. Jetzt musste das Garn raus, weil es zu viel Lagerplatz brauchte.
Nach einigen Meldungen hin und her setzten wir uns in unseren Lieferwagen und fuhren in Richtung Oberaargau. Ich kaufte fast alles von den drei Farben hellbeige, hellbraun und hell graublau plus einige Spulen Wollkettgarn in hellbraun. Schnell realisierte ich jedoch, dass die Farben zu ähnlich waren, um Teppiche mit Streifen zu weben. Das Muster würde langweilig und kontrastlos.
Ich entschied mich, zwei Ansätze zu verfolgen: Teppiche mit ausgeprägter Struktur und Teppiche mit kettbasiertem Muster. Unzählige Webmusterproben folgten, um Kett- und Schussfadendichte und Musterungsmöglichkeiten zu erkunden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
Um endlich Nägel mit Köpfen zu machen, entschied ich mich dafür, mit einer dicken und einer dünnen Variante zu beginnen. Die dünnen Teppiche sind ein Rips mit Streifen und Farbkontrast, die dicken ein Köper mit viel Struktur.